Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Haben Sie Fragen? 0431 990 730
de
Versandkostenfrei in DE • Kauf auf Rechnung

OsteoTest-Verfahren

OsteoTest | home: Schritt für Schritt

Schritt 1:

Sie nehmen eine Urinprobe vor. Alles Notwendige ist in dem Paket OsteoTest | home von osteolabs enthalten. Für den Test reicht eine Probe aus Morgenurin. Sie können den Test in Ruhe zu Hause machen und zusammen mit der ausgefüllten Selbstauskunft im vorbereiteten Umschlag an osteolabs senden.

Schritt 2:

Ihre Urinprobe wird im medizinischen Labor umfangreich analysiert und getestet. Der Test wird auf hochpräzisen Massenspektrometern durchgeführt.

Schritt 3:

Im Anschluss erhalten Sie Ihre Testergebnisse in einem Laborbefund sicher und diskret direkt per Post nach Hause geschickt und können sich das Ergebnis zusätzlich in einem passwortgeschützten Bereich als PDF herunterladen.

Wissenschaftlich fundiert, medizinisches bestätigt

In Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel, dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum, Prof. Dr. Eisenhauer, osteolabs GmbH in Kiel und dem Forschungsinstitut CRC Kiel wurden mehrere klinische Studien durchgeführt, die die Zuverlässigkeit mehrfach bestätigt haben.

Das Testverfahren

Entwickelt wurde dieses Verfahren in einer 17 Wochen dauernden Studie der NASA (J. Skulan et al 2007). Darauf aufbauend wurden mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel (UKSH) und dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum klinische Studien durchgeführt. Mit einer Sensitivität von 100 % wurden mittels Calcium Isotope Marker (CIM) erwartungsgemäß alle zuvor erkannten Osteoporose-Fälle identifiziert.

Vorteile des OsteoTest-Verfahrens gegenüber bildgebenden Verfahren

Osteoporose zeigt sich bei bildgebenden Verfahren (mit Röntgenstrahlen) erst, wenn sie schon ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat. Traditionell wird Osteoporose mithilfe eines Röntgenbildes diagnostiziert. Diese Diagnose-Methode hat aber Grenzen: Ihre Ärztin oder Ihr Arzt muss eine Interpretation des Röntgenbildes vornehmen und je nach Bildgebung können sie dabei zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Außerdem reicht ein einziges Röntgenbild zur Diagnose meist nicht aus. Eine Osteoporose zeigt sich auf den Röntgenbildern erst, wenn sie schon ein beträchtliches Stadium erreicht hat, also wenn bereits über-mäßig viel Knochenmasse abgebaut wurde und der Knochen porös aussieht.

strahlenfrei

benötigt nur 50 ml Urin

geeignet zur Früherkennung

Musterbefunde

Der Weg Ihrer Probe

Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close